Erfolg


Heute beim Meditieren drehten sich meine Gedanken um das Thema Erfolg. Was ist Erfolg? Wann ist man erfolgreich? Was bewirkt Erfolg?

Hier meine Erkenntnisse:
Grundsätzlich geht es beim Erfolg darum, etwas geschafft zu haben. Zum Beispiel das Erreichen eine Zieles, das in Erfüllung gehen eines Wunsches, etwas zu bekommen, das man angestrebt hat. Erfolg ist eine Bestätigung, dass man etwas gut gemacht hat. Sozusagen ein auf die Schultern klopfen, ein «das hast du gut gemacht». Ist etwas erfolgreich, hat man sich also etwas Gutes getan, freut sich und ist zufrieden.

Oder doch nicht? Hmmm…ist erfolgreich sein nicht oft auch mit viel Druck, Last, Stress und Arbeit verbunden? Ist da nicht auch noch die Angst, dass man das Angestrebte nicht erreicht oder das Level nicht halten kann? Dass man scheitert und sich so eingestehen muss, dass man nicht erfolgreich ist? Oder ist Erfolg einfach eine Frage der Definition?
Im wirtschaftlichen Denken würde man wohl sagen, man ist erfolgreich, wenn man viel Geld verdient, wenn die Firma läuft, Profit abwirft und einen guten Namen hat. Man ist erfolgreich, wenn man besser ist als die anderen, sich von der Masse abhebt.

Oder im Musikgeschäft ist man erfolgreich wenn man viele Alben verkauft, viele Fans hat, viele Medienauftritte usw. Diese Art von Erfolg hängt also mehr mit äusseren Zuständen zusammen. Eigentlich sind es die Menschen rundherum oder besser noch, es sind die Muster der Gesellschaft die bestimmen wann jemand erfolgreich ist und wann nicht. Also eine Art Abhängigkeit. Und wie man weiss, hält der Erfolg nicht lange an. Dies gibt uns den Ansporn, dass wir gewissermassen von Erfolg zu Erfolg hetzen.

Nun wie dem auch sei, zurück zur Definition des Erfolges.
Könnte man nicht auch sagen, man ist erfolgreich, wenn man am Morgen aufsteht und atmet, wenn das Herz schlägt, man sich bewegen kann? Muss man sich immer die Ziele setzen, bei denen man die Bestätigung von anderen braucht um erfolgreich zu sein? Oder sollte man die alltäglichen Sachen mehr beachten und schätzen, sich selbst mehr wahrnehmen und so den Erfolg nicht von äusseren oder materiellen Zuständen abhängig machen? Die Verschiebung der eigenen Definition von Erfolg kann zu einem gelassenen, friedlicheren Leben führen. Man könnte auch sagen: «Hey, du lebst! Du hast es geschafft! Gratuliere!»

In diesem Sinne wünsche ich dir einen erfolgreichen Tag :-)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.