Annehmen – Loslassen


Was ist der Atem? Nun, neben der lebenswichtigen Funktion der Sauerstoffaufnahme zeigt er ein wichtiges Lebensprinzip auf, das Annehmen und Loslassen. Im Leben bekommt man sehr viel und dennoch kann man nichts wirklich behalten. Dies zeigt sich nur schon bei der Nahrungsaufnahme und Abgabe. Alles Materielle ist vergänglich. Irgendwann zerfällt es.

Was passiert nun, wenn man sich emotional an etwas bindet und man es für immer behalten möchte? Das weisst du sicher schon. Wir haben es und erleben es immer wieder. Man fängt an zu leiden. Zu leiden, weil man sich nicht trennen möchte von dem, was einem ein gutes Gefühl oder eine gewisse Sicherheit gegeben hat. Es ist, wie wenn man seinen Atem anhält. Wenn man sich zu lange an der Luft die man eingeatmet hat, klammert, bekommt man ein grosses Problem. Und was passiert, wenn man die Luft dann wieder ausatmet? Es ist befreiend. Lösend. Loslassen ist also etwas Befreiendes.

Deshalb, lass los. Klammere dich nicht fest sondern fliesse mit der Strömung des Lebens. Sei im Flow. Hab Vertrauen, dass sich alles in die für dich richtige Richtung bewegt. Hab Vertrauen, wie du Vertrauen hast, dass nach dem Ausatmen genügend Sauerstoff vorhanden ist, um dir das nächste Einatmen zu ermöglichen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.